Ein respektvoller und wertschätzender Umgang ist die Voraussetzung dafür, dass die Kinder ihre Persönlichkeit entwickeln können.
Auf dieser Grundlage können soziale Werte wie Toleranz, Einfühlungsvermögen, Offenheit, Kritikfähigkeit und Leistungsbereitschaft wachsen. Das Kind in seiner Persönlichkeitsentwicklung steht im Mittelpunkt. Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns ein wichtiges Anliegen.
Wir sind eine lebendige Schule. Kinder werden in einer anregenden Lernumgebung gefördert. An unserer Schule unterrichten qualifizierte Pädagoginnen und Pädagogen aus dem gesamten Spektrum des Pflichtschulbereiches. Pädagogische Assistenten unterstützen diese Arbeit.
Ausschnitte unserer Arbeit in Bild und Ton gibt es hier oder unter Downloads.
Unterrichtet und beurteilt werden die Kinder nach den Lehrplänen der Volksschule, der NMS und der Allgemeinen Sonderschule, mit diesen Schulen erfolgt auch eine Zusammenarbeit.
In kleinen Klassen werden Schülerinnen und Schüler ihren intellektuellen, seelischen und körperlichen Bedürfnissen entsprechend gefördert und unterrichtet.
Wir beraten auf Basis neuester Forschungsergebnisse.
Eltern und Schulen können sich bei Bedarf an das PZ wenden - wir sind Dienstleister für Schüler, Eltern und Lehrer.
Wir unterstützen Kinder und Jugendliche in den verschiedenen Phasen ihres Lebens. So gibt es bereits eine intensive Zusammenarbeit mit den Kindergärten noch vor der Einschulung, wie das Projekt „Schulung des phonologischen Bewusstseins der Kinder“ (Prävention von möglichen Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten) und unter dem Motto 'Fit für's Leben' erfolgt die Vorbereitung für die berufliche Zeit nach der Schule.
Projekte, Feste und Aktionen auch außerhalb des Schulgebäudes stärken die Schulgemeinschaft und ermöglichen Erfahrungen in größeren Zusammenhängen.
Erfahrene und verantwortungsvolle Erwachsene (Leseomas, Zeitzeugen, Handwerker, ...) geben ihr Wissen an unsere Schüler weiter.
Wir sind Kooperationspartner des Vereins "Ein Lächeln für Kinder"...