Warum sind Honigbienen für eine reiche Apfelernte so wichtig? Welche Pflanzen stehen bei uns unter Naturschutz? Und wie kann man den leckeren Bärlauch von der tödlich giftigen Herbstzeitlose unterscheiden? Die Natur- und Umweltbildung hat im Naturpark Bauernland einen sehr hohen Stellenwert. Den Kindern in der Region soll die Möglichkeit gegeben werden, praktische Erfahrungen in der Natur zu sammeln und diese auf ihre eigene Art und Weise zu begreifen.

 

Deshalb wurde unsere Schule nun als erste Naturpark-Schule des Naturpark Bauernland zertifiziert, womit sie österreichweit erst die zweite Allgemeine Sonderschule mit diesem Prädikat ist.

Verstärkter Zugang zur Natur in Form von Ausflügen, Exkursionen, Aktivitäten ist in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Mondsee geplant.

 


vergangene und aktuelle Termine:

13.05.2022   Zertifizierungsfeier - Ernennung zur Naturpark-Schule

                              Aktion "Eine Welt aus Müll"

19.05.2022   Müllsammel-Aktion im Raum Mondsee

20.05.2022   Müll trennen und richtig entsorgen

20.09.2022   Einführung "Wurmbox"

23.09.2022   Tag des offenen Waldes

18.11.2022    Ziegenhof Ebnater

15.12.2022    Waldweihnacht Weyregg 1. Termin

19.12.2022    Waldweihnacht Weyregg  2. Termin

20.01.2023    Alpaka-Wandern Edinger Hof 1. Termin

27.01.2023    Alpaka-Wandern Edinger Hof 2. Termin

24.03.2023    Baumveredelungs-Aktion

18.04.2023    Vogel-Nistkästen-Bau Teil 1

25.04.2023    Vogel-Nistkästen-Bau Teil 2

22.05.2023     "Superhelden" der Natur

23.05.2023     Nistkästen montieren