Eine gesunde Jause zum Thema Halloween wurde der ganzen Schule am letzten Schultag vor den Herbstferien von der BV-Klasse kredenzt. So lässt es sich leben, vielen Dank dafür! ;-)
Beim Hochserner durften wir bei der Landschaftspflege helfen. Gaderer Lois mähte mit dem Motormäher die steile Wiese, das Gras wurde von uns mit Holzrechen in Zeilen gebracht und auf den Hoftrack aufgeladen. Anschließend wurden noch Birnen geklaubt und Tiere gefüttert, bevor wir dann zu Apfelsaft und frischem Apfelstrudel eingeladen wurden. Vielen Dank an alle Beteiligten - auch an Bettina Pöllmann, die die Aufgabe der Organisation nun von Lisa Klinger übernommen hat!!!
Unser Boxchampion Conny König absolvierte im Oktober wieder zwei Einheiten mit unseren Schülern. Der Andrang war groß und die Motivation hoch!
Ab nach Wels ins Welios ging es für drei Klassen unserer Schule Mitte Oktober. Verschiedenste Stationen zum Ausprobieren und zum Selbst-Werkeln gab es hier - und diese wurden fleißigst genutzt!
Zum 25-Jahre-Jubiläum der Tagesheimstätte der Lebenshilfe Mondsee waren wir eingeladen und sind dieser Einladung natürlich gefolgt. Wir gratulieren recht herzlich!!!
Eine Spende über € 500,-- erreichte uns Anfang Oktober. Überreicht wurde uns dieser tolle Betrag vom "FC Bayern München Fanclub Mondsee" - wir sagen ein herzliches Dankeschön und wünschen hiermit auch allen Bayern-Fans viele glückliche Stunden und Tore! ;-)
Gemeinsam mit der 2A-Klasse der Mittelschule Mondsee waren wir in diesem Jahr wieder beim Solidaritätslauf - veranstaltet von Special Olympics - im Leichtathletik-Stadion in Vöcklabruck dabei! Die Schüler liefen 15 Minuten lang Runden im Stadion und hatten sich nachher natürlich nicht nur eine Medaille, sondern auch Getränke und eine gute Jause verdient!
Einen wunderschönen und abwechslungsreichen Waldtag mit gleich 11 (!) angehenden Waldpädagogen durften wir Ende September verbringen. Am Mondseeberg wurde geforscht, bebastelt, gebaut, gespielt, gesungen, gepfiffen, geschnitten und gelacht. Vielen Dank an alle, die hier mitgewirkt und diesen tollen Vormittag ermöglicht haben!!!
Bereits in der zweiten Schulwoche fanden einige Aktivitäten statt. Angefangen von Floßbauen über Besuch im Haus der Natur in Salzburg bis hin zu Projekttagen in Rechberg im Mühlviertel war schon einiges los...
Mit einer kleinen gemeinsamen Feier sind wir gut ins neue Schuljahr gestartet. Wir freuen uns auf viele schöne Schultage mit unseren Schülern und wünschen allen einen wunderschönen Start!